Folienmaster
Stock-Bilder

Bildquellen für jeden Bedarf und kleine Budgets

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Das richtige Bildmaterial unterstützt Ihren Text nicht nur visuell, indem es deinen Artikel auflockert. Das richtige Bild kann mehr: es löst Emotionen aus, erklärt, bringt Stimmung oder weist einfach darauf hin, was Ihr Leser vom Inhalt erwarten darf. Gute Bilder müssen nicht teuer sein. Unter dem Schlagwort «Creative Commons» stellen Nutzer täglich neue Bilder ins Netz, die teils für jedermann frei verfügbar sind. Und zwar mitunter in höchster Qualität! Wir haben einige der besten Quellen in unserer Auflistung zusammengefasst.

PIKWIZARD

pikwizard.com

Eine kostenlose Foto-Website, die unserer Meinung nach eine grossartige Ergänzung unserer Liste darstellt, insbesondere weil diese Bilddatenbank im Gegensatz zu den meisten Foto-Websites viele Bilder von Menschen haben.

Unsplash

unsplash.com

Freie Fotos für Kreative! Fotos für Liebhaber überraschender Perspektiven, Farben und cooler Objektwahl. Eine kleine, aber stetig wachsende Wahl von eigenständigen Motiven erfreut das Gestalterherz. Es finden sich zahlreiche Blogs, die auf die Qualität von Unsplash setzen. Zu Recht, wie wir meinen!

Picjumbo

picjumbo.com

Picjumbo ist eine freie Foto-Seite, die im Jahr 2013 gegründet wurde. Die Plattform wurde auf Basis von Bildern gegründet, die «aufgrund fehlender Qualität» von grossen Stock-Bildbanken abgelehnt wurden. Zwei Jahre später hat Picjumbo mehr als 3 Millionen Bilddownloads gezählt.

Dreamstime

de.dreamstime.com

«Fotos & auf Lager Videoaufnahmen für so niedrig wie 0.19 €/download oder geben frei».

Naja. Deutsch können sie nicht bei Dreamstime, aber schöne Bilder haben sie, auch wenn sie vorwiegend einem Mainstreamgeschmack passen dürften. Die Apopreise sind moderat gehalten und lohnen sich auch für downloadhungrige Anwender.

iStock Photo

istockphoto.com

iStock Photo gehört zu Getty Images, bietet aber eine vergleichweise günstige Selektion von hochwertigen Bildern an.

Adobe Stock Photo

stock.adobe.com

Adobe ist nicht nur Hersteller von grafischen Softwareprodukten. Die Firma bietet Bildqualität, welche mit iStock Photo vergleichbar ist und auch preislich auf dem gleichen Niveau liegt. Positiv: die meisten Adobe-Werkzeuge bieten eine direkte Integration zu Adobe Stock. Damit spart man sich für neue Layouts viel Zeit.

Getty Images

gettyimages.com

Ist Getty Images der Rolls Royce unter den Bildbanken, oder eher der Jaguar? Ein edles Vehikel ist Getty auf jeden Fall. Im Pepsi-Test mit Getty-Bildern und andern Stock-Bildern dürftest du selten falsch liegen: Die Qualität dieser hochpreisigen Bilder spricht für sich.

Tipps & Tricks

Weitere Beiträge

Bildquellen für jeden Bedarf und kleine Budgets

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Das richtige Bildmaterial unterstützt Ihren Text nicht nur visuell, indem es deinen Artikel auflockert. Das richtige Bild kann mehr: es löst Emotionen aus, erklärt, bringt Stimmung oder weist einfach darauf hin, was Ihr Leser vom Inhalt erwarten darf. Gute Bilder müssen nicht teuer sein. Unter dem Schlagwort «Creative Commons» stellen Nutzer täglich neue Bilder ins Netz, die teils für jedermann frei verfügbar sind. Und zwar mitunter in höchster Qualität! Wir haben einige der besten Quellen in unserer Auflistung zusammengefasst.

Das kostenlose PowerPoint

Google Slides für Firmenpräsentationen und für Pitches! Obwohl wir PowerPoint bei Präsentationen für Firmen oft und gern einsetzen, sind wir in letzter Zeit für eilige oder kreative Projekte oft auf die Alternative von Google ausgewichen: Google Slides. Jeder (also jeder, der ein GMail-Konto besitzt oder Google for Business verwendet = jeder) kann diese Alternative zum Platzhirschen Microsoft PowerPoint ausprobieren und mit etwas Eingewöhnung schätzen und lieben lernen.

Der Goldene Schnitt

Die «Drei-Drittel-Regel» ist dein Freund! Und sie ist ein einfacher Weg, um deine Präsentations-Slides harmonisch zu gestalten. Egal, ob du dich mit Haut und Haar der Fotografie verschrieben hast, ob du eher «aus der Hüfte raus» mit dem Smartphone Bilder schiesst oder ob du einfach nur deine Präsentationsfolien optimal gestalten möchtest. Ein kleiner Exkurs zum Ursprung dieser Regel, und wie du diese einfache Gestaltungsformel auf die Folienpräsentation und die Bildausrichtung anwenden kannst, sind Thema dieses Artikels.

Newsletter-Anmeldung

Erhalte einmal im Monat Tipps, Tricks, Anleitungen und News zum Thema PowerPoint, Präsentieren und Word.